La Isla Santiago es la cuarta isla más grande de Galápagos y en sus 585 kilómetros cuadrados cuenta con varios sitios excelentes para visitar. Sobre una larga costa plana de lava negra con formas erosionadas formando pozas de lava, cuevas y calas que albergan una gran variedad de vida salvaje.
Die vulkanische Landschaft ist aus vielen Tuffkegeln und erkalteten Lavaflüssen geformt, welche man am Besten an der Ost und Südseite der Insel sehen kann. Ein dicht bewachsener und stark erodierter Vulkankegel dominiert die Westseite der Insel. Die Insel weist aufgrund Ihrer Grösse verschiedene Vegetationszonen von Trockenvegetation bis zu Feuchtvegetation auf.
Anreise
Die einzige Möglichkeit, die Insel Santiago zu besuchen, ist auf einer Kreuzfahrt. Die Insel hat weder einen Flughafen noch einen Hafen, sodass Besucher mit dem Schiff anreisen müssen, wenn sie die Insel Santiago besuchen möchten. Hier sind einige der besten Galapagos-Kreuzfahrten zur Insel Santiago:
Beachten Sie bei der Buchung einer Kreuzfahrt zur Insel Santiago Folgendes:
Buchen Sie Ihre Kreuzfahrt frühzeitig, insbesondere wenn Sie in der Hauptsaison reisen (Juni bis Dezember)
Vergleichen Sie die Preise von verschiedenen Kreuzfahrtgesellschaften.
Lesen Sie die Bewertungen der Kreuzfahrten vor der Buchung
Beachten Sie das Luxusniveau des Schiffes.
Vergewissern Sie sich, dass das Kreuzfahrtschiff die Insel Santiago in seinem Reiseplan hat.
Voraussetzungen für die Einreise auf die Insel Santiago auf den Galapagos
Die Voraussetzungen für die Einreise auf die Insel Santiago sind ähnlich wie für die Voraussetzungen für die Einreise auf die Galapagos-Inseln. Wir geben Ihnen hier eine kurze Zusammenfassung.
Für ecuadorianische Staatsbürger:
- Personalausweis oder Reisepass: Ecuadorianische Staatsbürger können gegen Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses auf die Galapagos-Inseln einreisen.
- Reservierung einer Unterkunft und/oder Einladungsschreiben: Eine Reservierung der Unterkunft auf Galapagos kann als Teil der Einreisebedingungen verlangt werden. Es kann auch nützlich sein, ein Einladungsschreiben zu haben, wenn Sie planen bei jemandem zu Hause wohnen.
Für Ausländer:
- Gültiger Reisepass: Ausländer müssen bei der Einreise nach Galapagos einen gültigen Reisepass vorlegen.
- Touristenvisum: Die meisten Ausländer benötigen für die Einreise nach Ecuador kein Touristenvisum, aber es ist wichtig zu prüfen, ob Ihre Staatsangehörigkeit ein Visum erfordert, und wenn ja, dieses im Voraus zu beantragen.
- Migrationskontrollkarte: Bei der Ankunft auf Galapagos müssen ausländische Besucher eine Migrationskontrollkarte ausfüllen, die sie in der Regel während des Fluges oder bei der Ankunft am Flughafen erhalten.
- Rückflugticket: Als Teil der Einreisebestimmungen können Sie aufgefordert werden, ein Rückflugticket in Ihr Herkunftsland oder von den Galapagosinseln vorzulegen.
- Buchung einer Unterkunft: Ähnlich wie bei den ecuadorianschen Staatsangehörigen kann manchmal eine Unterkunftsreservierung als Teil der Einreisedokumente verlangt werden.
Flora und Fauna auf der Insel Santiago
Die Insel Santiago im Galapagos-Archipel beherbergt eine einzigartige Vielfalt an Flora und Fauna, die an die besonderen Umweltbedingungen dieser isolierten Region angepasst ist. Hier finden Sie einige Informationen über die Flora und Fauna der Insel Santiago:
Flora
- Cactus Gigantes: En Santiago, puedes encontrar especies de cactus gigantes adaptados a las condiciones secas y volcánicas de la isla.
- Palo Santo Bäume Diese Bäume sind das Wahrzeichen von Galapagos und auch in Santiago zu finden. Das Holz des Palo Santo ist für seinen einzigartigen Duft bekannt.
- Cáctus de Prickly Pear: Esta especie de cactus es común en varias islas de Galápagos, incluida Santiago. Proporciona alimento a las iguanas terrestres.
- Mangle Salado: En las zonas costeras, puedes encontrar mangle salado, un tipo de arbusto adaptado a condiciones salinas.
- Sesuvium: Una planta suculenta que adquiere un color rojo brillante durante la temporada de reproducción de los piqueros de patas azules.
Fauna
- Meeresleguane: Santiago beherbergt eine Population von Meeresleguanen, einzigartige Reptilien, die ihre Ernährungsgewohnheiten an das Tauchen angepasst haben und sich von Seetang ernähren.
- Seelöwen: Die Strände Santiagos dienen Seelöwen als Rast- und Brutplatz. Sie können diese verspielten Kreaturen an den Ufern beobachten.
- Galapagos Blaufußtöpel: Diese Seevögel sind auf den Galapagos-Inseln beheimatet und für ihre blauen Füße und ihren unverwechselbaren Paarungstanz bekannt.
- Gaviotas de Galápagos: Varias especies de gaviotas, como la Gaviota de Galápagos de cola bifurcada, habitan en las playas y acantilados de Santiago.
- Meeresschildkröten: In den umliegenden Gewässern von Santiago leben Meeresschildkröten, vor allem während der Nistzeit.
- Tropische Fische: In den Schnorchelgebieten können Sie eine Vielzahl von tropischen Fischen, Rochen und vielleicht sogar Riffhaie beobachten.
- Cangrejos Sally Lightfoot: Estos coloridos cangrejos son comunes en las rocas costeras de Santiago y otras islas de Galápagos.
Wenn Sie mehr über die Flora der Galapagos Inseln wissen möchten hier.
Sehenswertes & Aktivitäten
Die Insel Santiago ist ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber. Sie bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter:
Wandern
Auf der Insel gibt es eine Reihe von Wanderwegen, die Panoramablicke auf die Küstenlinie und die Vegetation bieten. Die Preise für Wandertouren variieren je nach Dauer und Unternehmen, kosten aber in der Regel um die 50 $ pro Person.
Schnorcheln und Tauchen
Die Insel beherbergt eine große Vielfalt an Meeresbewohnern, darunter Seelöwen, Meeresschildkröten, Haie und tropische Fische. Die Preise für Schnorchel und Tauchtouren variieren je nach Dauer und Anbieter, kosten aber in der Regel um die 100 Dollar pro Person.
Vogelbeobachtung
Die Insel ist ein wichtiger Zufluchtsort für Seevögel wie Blaufußtölpel und Kormorane. Die Preise für Vogelbeobachtungstouren variieren je nach Dauer und Unternehmen, kosten aber in der Regel etwa 75 $ pro Person.
Hier finden Sie eine Liste der Aktivitäten, die Sie auf der Insel Santiago unternehmen können, mit einem vorläufigen Preis:
- Besuch der Seelöwengrotte: Diese natürliche Höhle beherbergt eine große Kolonie von Seelöwen. Der Besuch kostet in der Regel etwa 25 $ pro Person.
- Sullivan Bay Spaziergang: Diese Bucht ist ein beliebtes Ziel zum Wandern, Schnorcheln und Tauchen. Die Bootsfahrt kostet in der Regel etwa 50 $ pro Person.
- Ausflug zum Strand Escondida: Dieser abgelegene Strand ist ein perfekter Ort zum Entspannen und Genießen der Natur. Der Preis für den Ausflug beträgt in der Regel etwa 75 $ pro Person.
- Besuch Sombrero Chino: Diese Felsformation ist ein beliebtes Ziel zum Wandern und Schnorcheln. Der Preis für einen Besuch beträgt in der Regel etwa 50 $ pro Person.
- Bitte beachten Sie, dass die Preise je nach Saison und Unternehmen variieren können.
Wenn Sie mehr über die Fauna der Galapagos Inseln wissen möchten hier.
Egas Port (Bahía James)
Eine Nasslandung an den dunklen Stränden von Puerto Egas (James Bucht) leitet einen der interessantesten Ausflüge in den Galapagos Inseln ein. Zunächst führt ein Pfad von der Bucht in das Innere der Insel zu einer ehemaligen Salzmine, einem der vielen erfolglosen Versuche die Inseln zu kommerzialisieren. Von hier kann man in einer ca. 1 stündigen Rundwanderung den Vulkan (ca.1000 ft/395m Höhe) besteigen und einen guten Einblick in die Vulkanische Geschichte der Insel bekommen – und einen grossartigen Ausblick vom Gipfel.
An der Küste kann man zudem die Seebären Grotte besuchen. Hier kann man aus der Nähe Seebären ebenso wie Seelöwen in den Steinbecken beobachten. Dies ist eine der wenigen Gelegenheiten auf den Inseln die seltenen Seebären zu beobachten (bis vor kurzem noch galten die Seebären als vom Aussterben bedrohte Art). Vom playa negra es posible vivir una de las sesiones de snorkel más exuberantes de la visita. Darwin describe su visita a la Bahía de Santiago en su «Voyage of the Beagle” beschrieben.«.
Sullivan Bay
Al otro lado de un estrecho canal al oeste de Bartolomé se encuentra la Bahía de Sullivan en la Isla Santiago. Este desembarco ofrece uno de los sitios volcánicos más extraordinarios de Galápagos y nos brinda la oportunidad de ver un flujo de lava «reciente» de unos 100 años. Hace poco más de un siglo, la isla dio origen a un ein weites Feld aus Pahoehoe Lave (“Stricklava”; Pahoehoe ist der Hawaianische Name für diesen Lavatyp) die wie eine riesige Obsidian-Skulptur leuchtet. Sie können sich die Lava vorstellen, die, wenn sie geschmolzen ist, die Erde erhellt, ins Meer fließt und sehr heiße Dämpfe in die Luft abgibt.
Auf der Oberfläche der Lava kann man einige Bäume sehen, die vom frischen Lavastrom transportiert wurden. Der Lavastrom hat neues Land geschaffen, indem er die Vegetation umhüllte und einige Pflanzen dauerhaft im Boden verwurzelt ließ, während andere begannen, die Lavaspalten zu besiedeln.
Heute präsentiert sich die Strömung als eine Galerie abstrakter Formen, die an Zöpfe, Vorhänge und Fächer erinnern. Leuchtend bunte "bemalte Hummer" und "Lavaeidechsen" markieren die schwarze vulkanische Leinwand, ebenso wie gelegentliche Lavafinger und Kakteen auf einem ausgedehnten nassen Teppich. Wenn man über die Bucht zurück in Richtung der Quelle des Stroms, einem rötlichen Lavakegel, blickt, sieht man den Pinnacle Rock, der sich in der Nähe der Insel Bartolome befindet .
Geschichte
La Isla Santiago, también conocida como Isla San Salvador, es una de las islas del archipiélago de Galápagos. A lo largo de su historia, la isla ha experimentado diversos eventos geológicos y ha sido testigo de la interacción humana en el contexto de la conservación y el estudio científico. Aquí te presento una visión general de la historia de la Isla Santiago:
- Entdeckung und Namen: La isla fue descubierta en 1535 por Tomás de Berlanga, un obispo español. Inicialmente, la isla fue llamada «San Salvador» en honor al día del descubrimiento, que coincidió con la festividad de San Salvador. Más tarde, adquirió el nombre de Santiago.
- Actividades de Piratería y Ballenería: Durante los siglos XVII y XVIII, la región de Galápagos fue un refugio para piratas y balleneros. Estos visitantes dejaron una huella en la historia de la isla, aunque su presencia fue limitada y esporádica.
- Investigaciones Científicas: A lo largo del siglo XIX, varias expediciones científicas visitaron Galápagos para estudiar la geología, la flora y la fauna únicas de la región. La famosa expedición de Charles Darwin en el HMS Beagle en 1835 tuvo un impacto significativo en la comprensión de la evolución y la selección natural.
- Presencia Humana: A lo largo del tiempo, la presencia humana en Santiago ha sido limitada. Sin embargo, como en otras islas de Galápagos, la introducción de especies no nativas ha tenido efectos negativos en el equilibrio ecológico de la isla.
- Vulkanausbruch: Santiago ist geologisch aktiv und erlebte im Jahr 1897 einen bedeutenden Vulkanausbruch. Der Ausbruch hinterließ Lavaströme, die zur Entstehung neuer Landstriche und Landschaften auf der Insel beitrugen.
- Conservación y Ecoturismo: En el siglo XX, con el reconocimiento de la importancia única de Galápagos en términos de biodiversidad, se implementaron medidas de conservación. Santiago se convirtió en un sitio de interés para la investigación científica y el ecoturismo controlado.
Auch heute noch ist die Insel Santiago ein wichtiger Ort für die wissenschaftliche Forschung und eine Attraktion für alle, die sich für Naturgeschichte und Naturschutz interessieren.