Bolivien, bekannt für seine erstaunliche kulturelle Vielfalt und beeindruckenden Landschaften, ist ein wahres Juwel im Herzen Südamerikas. Bei Responsible Travel bieten wir Ihnen alles, was Sie brauchen, um eine bereichernde und sichere Reise in dieses faszinierende Land zu planen.
Ein- und Ausreisebestimmungen
Einreise:
- Reisepass: Sie muss ab dem Einreisedatum mindestens sechs Monate gültig sein.
- Visum: Je nach Staatsangehörigkeit benötigen einige Besucher ein Visum.
- Migrationskarte: Dieses Dokument wird bei der Einreise ausgefüllt; bewahren Sie es auf, um es bei der Ausreise vorzulegen.
Ausreise:
Legen Sie die Migrationskarte dem Einwanderungspersonal vor.
Liste der Länder, die ein Visum für die Einreise nach Bolivien benötigen
Bolivien unterteilt die Länder in drei Gruppen:
- Gruppe 1 (visumbefreit): Staatsangehörige von Ländern wie den USA, Kanada, der Europäischen Union, Argentinien, Brasilien und Chile benötigen für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum.
- Gruppe 2 (Visum im Voraus erforderlich): Länder wie China, Indien und einige afrikanische Staaten müssen ein Visum bei einem bolivianischen Konsulat beantragen.
- Gruppe 3 (eingeschränktes Visum): Länder wie Pakistan, Nigeria und Nordkorea benötigen eine spezielle Genehmigung des bolivianischen Außenministeriums.
Empfehlung: Erkundigen Sie sich beim nächstgelegenen bolivianischen Konsulat oder bei der Botschaft nach den Anforderungen entsprechend Ihrer Staatsangehörigkeit.
Sprache
Die Amtssprache Boliviens ist Spanisch, obwohl auch indigene Sprachen wie Quechua, Aymara und Guarani gesprochen werden. In touristischen Gebieten ist Englisch nur begrenzt verbreitet, daher ist es hilfreich, grundlegende spanische Redewendungen zu kennen.
Zeitzone
Bolivien liegt in der Zeitzone UTC -4 und verwendet keine Sommerzeit.
Währung
Die offizielle Währung Boliviens ist der Boliviano (BOB). Es ist einfach, US-Dollar und Euro in Wechselstuben und Banken in größeren Städten zu tauschen. Kreditkarten werden in städtischen und touristischen Gebieten akzeptiert, aber es ist stets ratsam, Bargeld für Ausgaben auf Märkten und in ländlichen Regionen mitzuführen.
Konnektivität
Was die Konnektivität betrifft, ist WLAN in Hotels, Restaurants und einigen Cafes kostenlos; beachten Sie jedoch, dass es in ländlichen Gebieten etwas langsam sein kann. Anbieter wie Viva, Tigo und Entel bieten Prepaid-SIM-Karten mit mobilen Daten für Touristen an. Beachten Sie, dass das Mobilfunksignal in Bergregionen und im Amazonasgebiet eingeschränkt sein kann.
Stecker und Adapter
Die in Bolivien verwendete Spannung beträgt 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz, und die dort üblichen Steckdosen sind vom Typ A und Typ C. Adapter sind erforderlich für Reisende aus Ländern mit Steckdosen vom Typ B.
Gesundheit und Sicherheit
Impfungen
Gelbfieber: Wird empfohlen für Reisende, die den peruanischen Amazonas besuchen möchten (Regionen wie Loreto, Ucayali und Madre de Dios).
Hepatitis A und B: Zur Vorbeugung von Infektionen durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser sowie durch Kontakt mit Blut oder Körperflüssigkeiten.
Tetanus und Diphtherie: Empfehlenswert für alle Reisenden, insbesondere wenn sie Outdoor-Aktivitäten planen.
Tollwut: Wird empfohlen für Reisende, die ländliche Gebiete besuchen oder Aktivitäten mit Tieren unternehmen.
Von Insekten übertragene Krankheiten
Malaria und Dengue: In Gebieten mit niedriger Höhe und im Amazonasgebiet verbreitet. Es wird empfohlen, ein DEET-haltiges Insektenschutzmittel, langärmlige Kleidung und Moskitonetze zu verwenden.
Chikungunya: Von Mücken übertragene Viren in warmen Regionen.
UV-Strahlung und Höhe
- UV-Strahlung: Die Sonneneinstrahlung ist in großen Höhen wie in La Paz und am Salar de Uyuni sehr stark. Es wird empfohlen, Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille und Hut zu verwenden.
- Höhenlage: Einige Städte wie La Paz liegen in extremen Höhenlagen (3.640 Meter). Zu den Symptomen der Höhenkrankheit gehören Kopfschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit. Wir empfehlen, sich nach der Ankunft auszuruhen und den Körper gut mit Flüssigkeit zu versorgen.
Gesundheitssystem
Medizinische Zentren und Privatkliniken in wichtigen Städten wie La Paz und Santa Cruz bieten erstklassige Versorgung. In ländlichen Gebieten kann die Infrastruktur jedoch eingeschränkt sein. Es ist unerlässlich, eine Reiseversicherung zu haben, die medizinische Notfälle abdeckt – insbesondere bei Aktivitäten wie Trekking oder Besuchen im Amazonasgebiet. Apotheken sind sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten üblich; einige Medikamente können jedoch verschreibungspflichtig sein.
Notrufnummern:
- Nationale Polizei: 110
- Krankenwagen: 118
- Feuerwehr: 119