Chile, mit seiner einzigartigen Mischung aus Naturwundern und reichem kulturellem Erbe, präsentiert sich als ein unwiderstehliches Reiseziel in Südamerika. Bei Responsible Travel stellen wir Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung, damit Ihre Reise in dieses faszinierende Land sicher und unvergesslich wird.
Ein- und Ausreisebestimmungen
Einreise:
- Reisepass: Sie muss ab dem Einreisedatum mindestens sechs Monate gültig sein.
- Visum: Je nach Staatsangehörigkeit benötigen einige Besucher ein Visum.
- Touristenkarte: Dieses Dokument wird bei der Einreise in das Land ausgehändigt und muss bis zur Ausreise aufbewahrt werden.
Ausreise:
Geben Sie die Touristenkarte beim Migrationspersonal am Flughafen oder Grenzposten ab.
Liste der Länder, die ein Visum für die Einreise nach Chile benötigen
Hier präsentieren wir eine vollständige Liste der Länder, deren Staatsangehörige ein Visum beantragen müssen, bevor sie die Wunder dieses südamerikanischen Landes erkunden:
Afganistán | Botswana | Corea del Norte | Gambia | Kazajstán |
Angola | Brunei | Gabón | Ghana | Kenia |
Arabia Saudita | Burkina faso | Côte d'Ivoire | Guinea | Kirguistán |
Argelia | Burundi | Cuva | Haiti | Kiribati |
Armenia | Cabo verde | Djibouti | Indien | Kosovo |
Azerbaiyan | Camboya | Dominica | Irak | Kuwait |
Bahrein | Camerún | Ägypten | Irán | Laos |
Bangladesch | Catar | Eritrea | Islas Comoras | Lesoto |
Belarús | Chad | Esuatini | Islas Marshall | Liberia |
Benin | Congo | Äthiopien | Islas Salomón | Líbano |
Bhután | China | Philippinen | Jordania | Libyen |
Madagascar | Malawi | Maldivas | Malí | Marruecos |
Mauritania | Micronesia | Mozambique | Myanmar | Namibia |
Naurú | Nepal | Nigeria | Omán | pakistan |
Palaos | Palestina | Papua | Nueva guinea | Rep. Dominicana |
Duanda | Samoa | Senegal | Seychelles | Syrien |
Sprache
Die Amtssprache ist Spanisch. Obwohl in den größeren Städten und Touristenzielen viele Reiseleiter und Hotelangestellte Englisch sprechen, ist es hilfreich, grundlegende spanische Redewendungen zu lernen.
Zeitzone
Chile hat drei Zeitzonen:
- Osterinsel: UTC -5 (Sommerzeit) / UTC -6 (Normalzeit).
- Festlandchile und Patagonien: UTC -3 (Sommerzeit) / UTC -4 (Normalzeit).
Währung
Die offizielle Währung Chiles ist der chilenische Peso (CLP). Es ist einfach, US-Dollar und Euro in Wechselstuben und Banken umzutauschen. Außerdem werden Kreditkarten in städtischen und touristischen Gebieten akzeptiert, aber es ist stets ratsam, Bargeld für Ausgaben auf Märkten und in ländlichen Gegenden mitzuführen.
Konnektivität
Was die Konnektivität betrifft, ist WLAN in Hotels, Restaurants und einigen Cafes kostenlos; beachten Sie jedoch, dass es in ländlichen Gebieten eingeschränkt sein kann. Anbieter wie WOM, Movistar und Entel bieten Prepaid-SIM-Karten mit mobilen Daten für Touristen an. Beachten Sie, dass das Mobilfunksignal in bergigen oder abgelegenen Regionen eingeschränkt sein kann.
Stecker und Adapter
Die in Chile verwendete Spannung beträgt 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz, und die dort üblichen Steckdosen sind vom Typ L und Typ C. Adapter sind erforderlich für Reisende aus Ländern mit 110 V Spannung oder Steckern vom Typ A/B.
Gesundheit und Sicherheit
Impfungen
Hepatitis A und B.
Tetanus und Diphtherie.
Gelbfieber, wenn Sie aus Gebieten einreisen, in denen diese Krankheit endemisch ist.
Von Insekten übertragene Krankheiten
Im Allgemeinen besteht in Chile ein geringes Risiko für durch Insekten übertragene Krankheiten. In der Altiplano-Region können jedoch einige Mücken vorkommen; verwenden Sie Insektenschutzmittel als vorbeugende Maßnahme.
UV-Strahlung und Höhe
- UV-Strahlung: Chile weist eine hohe Sonneneinstrahlung auf, insbesondere in der Atacama-Wüste und in Höhenlagen. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit breitem Spektrum, Sonnenbrillen mit UV-Filter und einen Hut.
- Höhenlage: Einige Gebiete, wie San Pedro de Atacama und das Anden-Altiplano, liegen über 2.500 Metern. Ruhen Sie sich bei der Ankunft aus und bleiben Sie hydriert, um Höhenkrankheit zu vermeiden.
Gesundheitssystem
Medizinische Zentren und Privatkliniken in wichtigen Städten wie Santiago bieten hochwertige Versorgung. In ländlichen Gebieten kann die Infrastruktur jedoch eingeschränkt sein. Eine Reiseversicherung, die medizinische Notfälle abdeckt, ist unerlässlich. Apotheken sind sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten üblich; einige Medikamente können jedoch verschreibungspflichtig sein.
Notrufnummern:
- Nationale Polizei (Carabineros): 133
- Krankenwagen: 131
- Feuerwehr: 132