Die Insel Floreana erhielt ihren Namen von Juan Jose Flores, dem ersten Präsidenten Ecuadors, während dessen Amtszeit die ecuadorianische Regierung Besitz von dem Archipel ergriff. Sie wird auch Santa Maria genannt, nach einer der Karavellen von Christoph Kolumbus. Sie hat eine Fläche von 173 km² und eine maximale Höhe von 640 Metern. Floreana ist eine der Inseln mit der interessantesten menschlichen Geschichte und eine der ersten, die bewohnt wurde. Auf dieser Insel (von Dezember bis Mai) gibt es Nistplätze für Rosaflamingos und grüne Meeresschildkröten. Außerdem lebt hier eine nachtaktive Seevogelart, die den Großteil ihres Lebens außerhalb des Landes verbringt.
Floreana war die erste bewohnte Insel. Die Geschichte dieser Insel ist äußerst faszinierend, da sie die mysteriösen Todesfälle einiger Bewohner umfasst, die bis heute nicht geklärt wurden. Wenn du an der vollständigen Geschichte interessiert bist, kannst du das Buch „Floreana“ von Margaret Wittmer lesen. Sie lebte mehr als 60 Jahre auf Floreana und verstarb im Jahr 2000 im Alter von 95 Jahren. Ihre Nachkommen betreiben noch immer ein Hotel auf der Insel.
Asilo de la Paz
Der Asilo de la Paz (450 m hoch) ist ein wunderschöner Ort, der nur wenige Kilometer von der Insel Puerto Velasco Ibarra entfernt liegt. Dank des Süßwassers wurde diese Gegend schon von den ersten Siedlern besiedelt, die in den nahe gelegenen Höhlen Zuflucht fanden. Hier kann man leicht den endemischen Fink entdecken.
Bahia Post Office
An der Nordküste von Floreana befindet sich die Post Office Bay. Anfang des 18. Jahrhunderts begannen Walfänger Ihre Post in einem Fass in der Bucht zu hinterlegen und die Briefe mitzunehmen die an Adressen entlang Ihrer Route adressiert waren. Diese Tradition wird heute von Besuchern der Bucht aus aller Welt fortgesetzt, auch wenn das Fass mittlerweile bereits mehrfach ersetzt worden ist. Die Idee ist, die Briefe in die Heimatregion mitzunehmen und persönlich auszuliefern. Die Post Office Bay war auch die Landungsstelle einiger der ersten Kolonisten, deren Versuche auf der Insel sesshaft zu werden alle gescheitert sind.
Punta Cormorant
Punta Cormorant ist ein leicht grünlich schimmernder Strand (die Färbung wird durch Olivin Kristalle verursacht) der zwischen zwei Tuffgestein Felsen eingebettet das Zuhause einer grossen Seelöwen Kolonie ist. Ein kurzer Weg (ca. 100m) führt vom Strand zu einer Lagune im Hinterland. Hier können nahezu ganzjährig Flamingos aber auch Bahama-Enten, Braunmantel-Austernfischer, Schlammtreter, Regenbrachvögel und Stelzenläufer beobachtet werden. Oftmals kreisen auch Galapagos Bussarde über der Lagune. Der Pfad führt von der Lagune über eine Landenge zu einem wunderschönen Strand aus unglaublich weissem Sand, an dem man sich bei einem Bad im Pazifik erfrischen kann. Junge Weissspitzen-Hundshaie und Stachelrochen suchen oftmals Schutz in den flachen Wassern – darum vorsichtig ins Wasser gehen! Zwischen Dezember bis März legen Grüne Meeresschildkröten Ihre Eier an dem Strand ab.
Corona del Diablo
Einer der schönsten Orte zum Schnorcheln ist die Corona del Diablo, ein halb versunkener vulkanischer Krater. Das Innere besteht aus Sand und ist vor den Wellen geschützt, während die Strömungen außerhalb sehr stark sein können. Es gibt einige Unterwassertunnel zu erkunden. Die Gegend beherbergt viele bunte Fische, Meeresschildkröten und manchmal auch Haie. Für Taucher und Schwimmer ist dies eine Gelegenheit, die sie nicht verpassen sollten!